bbt+ Kanzlei Logo bbt+ Kanzlei Logo

Suchen
Navigation überspringen
  • Home
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Immobilienrecht
    • EU-Beihilfenrecht
    • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
    • IT- und Datenschutzrecht
    • Steuerberatung
    • Vergaberecht
    • Öffentliches Wirtschaftsrecht
    • Verwaltungs- und Zuwendungsrecht
  • Schwerpunkte
    • Abwasserbeseitigung
    • Bau- und Immobilienwirtschaft
    • Energieversorgung
    • Gesundheitswesen
    • Handel und Industrie
    • Infrastruktur
    • Öffentliche Körperschaften
    • Verkehr
    • Wasserversorgung
  • Notartätigkeit
    • Online-Formulare
  • Ansprechpartner*innen
    • Rechtsberatung
    • Steuerberatung
    • Notartätigkeit
    • Vergabemanagement
    • Kanzleimanagement
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Immobilienrecht
    • EU-Beihilferecht
    • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
    • IT- Datenschutzrecht
    • Steuerrecht und -beratung
    • Vergaberecht
    • Öffentliches Wirtschaftsrecht
    • Verwaltungs- und Zuwendungsrecht
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Immobilienrecht
    • EU-Beihilfenrecht
    • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
    • IT- und Datenschutzrecht
    • Steuerberatung
    • Vergaberecht
    • Öffentliches Wirtschaftsrecht
    • Verwaltungs- und Zuwendungsrecht
  • Schwerpunkte
    • Abwasserbeseitigung
    • Bau- und Immobilienwirtschaft
    • Energieversorgung
    • Gesundheitswesen
    • Handel und Industrie
    • Infrastruktur
    • Öffentliche Körperschaften
    • Verkehr
    • Wasserversorgung
  • Notartätigkeit
    • Online-Formulare
  • Ansprechpartner*innen
    • Rechtsberatung
    • Steuerberatung
    • Notartätigkeit
    • Vergabemanagement
    • Kanzleimanagement
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Immobilienrecht
    • EU-Beihilferecht
    • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
    • IT- Datenschutzrecht
    • Steuerrecht und -beratung
    • Vergaberecht
    • Öffentliches Wirtschaftsrecht
    • Verwaltungs- und Zuwendungsrecht
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Google Maps
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen 90
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Google Maps
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga, _gat_gtag_UA_TRACKING-ID, _gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
  • bbt+
  • Aktuelles
  • Arbeitsrecht

Aktuelles

  • Seite 1 von 9

10. Juli 2025 | Arbeitsrecht

BAG zur Diskriminierung von befristet beschäftigten Betriebsratsmitgliedern bei fehlendem Angebot auf Weiterbeschäftigung

Die Wahl eines befristet beschäftigten Arbeitnehmers in den Betriebsrat ist in Unternehmen keine Seltenheit. Vor dem Hintergrund des für Betriebsratsmitglieder geltenden Diskriminierungsverbots (§ 78 S. 3 BetrVG) können rechtliche Fallstricke u.a. dann drohen, wenn das Arbeitsverhältnis des Betriebsratsmitglieds nicht fortgesetzt wird, während andere befristet Beschäftigte ein Angebot auf Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrags erhalten.

Mehr BAG zur Diskriminierung von befristet beschäftigten Betriebsratsmitgliedern bei fehlendem Angebot auf Weiterbeschäftigung

03. Juli 2025 | Arbeitsrecht

BAG zum Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub durch Prozessvergleich

In Kündigungsschutzprozessen sind Urlaubsansprüche häufig Gegenstand von Vergleichsverhandlungen. Dabei wird auf die Gewährung des Urlaubs oder dessen Abgeltung verzichtet und im Gegenzug eine höhere Abfindungszahlung angeboten. Dabei sind jedoch zwingende gesetzliche Vorgaben zu beachten, die die Wirksamkeit solcher Vergleichsregelungen stark eingrenzen.

Mehr BAG zum Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub durch Prozessvergleich

16. Juni 2025 | Arbeitsrecht

AGB-Kontrolle bei arbeitsvertraglicher Inbezugnahme von Tarifverträgen: Bundesarbeitsgericht vom 29.01.2025, Az: 4 AZR 83/24

Die Inbezugnahme tarifvertraglicher Bestimmungen in Arbeitsverträgen entspricht der gängigen Praxis in der Arbeitswelt. Sie dient insbesondere bei tarifgebundenen Arbeitgebern dazu, einheitliche Arbeitsbedingungen im Betrieb zu schaffen.

Mehr AGB-Kontrolle bei arbeitsvertraglicher Inbezugnahme von Tarifverträgen: Bundesarbeitsgericht vom 29.01.2025, Az: 4 AZR 83/24

  • Seite 1 von 9

Kategorien

Navigation überspringen
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Immobilienrecht
  • EU-Beihilferecht
  • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
  • IT- Datenschutzrecht
  • Steuerrecht und -beratung
  • Vergaberecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Verwaltungs- und Zuwendungsrecht
 

Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
Nach oben
bbt+
Kanzlei für Steuern | Recht
von Boehmer, Borchert, Trittel
 
   
Hannover
Theaterstraße 16
30159 Hannover
Tel. 0511 220074-0
Fax 0511 220074-99
info@bbt-kanzlei.de
Magdeburg
Maxim-Gorki-Straße 12
39108 Magdeburg
Tel. 0391 2892309-0
Fax 0391 2892309-9
info@bbt-kanzlei.de
Celle
Brandplatz 1A
29221 Celle
Tel. 05141 299551-0
Fax 05141 299551-9
info@bbt-kanzlei.de

Karriere
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Zurück zur Startseite